Jonathan Danko Kielkowski
menu

Photography, Documentation

PYRAMIDEN

2015 zog es Kielkowski auf das abgelegene Spitzbergen, um die im Permafrost und auch wie in der Zeit gefroren verharrende Bergbausiedlung Pyramiden zu fotografieren. Das spektakuläre Panorama der Berge, die monumentale sozialistische Architektur, wie im plötzlichen Aufbruch zurückgelassene Häuser und die epische Weite der Landschaft sind in ihrer Menschenleere gleichsam beeindruckend wie unwirklich. Seit der Stilllegung im Jahr 1998 waren Mine und Ort  fast gänzlich verlassen: Während in den Fotografien Kielkowskis aus dem Jahr 2015 nur Rentiere die imposanten Plätze dieses russischen Prestigeprojekts durchwandern, ist Pyramiden heute ein neuartiges Touristenziel geworden. Ein begleitendes Video dokumentiert den Entstehungskontext der Pyramiden Serie in Spitzbergen und gibt Einblick in die Wege durch im Eis erstarrte Stollen und die verlassene Arbeiterstadt. Der Fotograf wird hier als einsamer Wanderer in den verlassenen Gängen und Architekturen greifbar, der dieses verwaiste wie ästhetisch reizvolle Bergwerk sichtbar macht.

Das Bildmaterial wurde 2019 im Buch »Pyramiden« im White Press Verlag, in diversen Tageszeitungen, Print- und Web Magazinen sowie in Film und Fernsehen veröffentlicht.

Facts

  • 100 Seiten
  • 31 x 23 cm
  • 68 Farbfotografien, unterschiedliche Formate
  • 920 g
  • Einband: Hardcover, 2 individuelle Sonderfarben
  • Inhalt: Offset Druck, durchgängig farbig, Fadenheftung
  • Text: Jonathan Danko Kielkowski, Historischer Expeditionsbericht von 1919, Christoph Schaden, „Im Innern“ Deutsch, Englisch
  • Auflage limitiert auf 600 Exemplare
    ISBN 978-3-946667-02-5